Quantitative Analyseverfahren
http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/feecf9d0-ee9e-4b7a-81c6-2c40b3852155
Inbox
Definition
In vielen Zusammenhängen ist es wichtig, die Menge eines bestimmten Stoffes in einer Probe genau zu bestimmen: Ist der Flusslauf gesund - oder enthält er zu viel giftiges Blei? Wie hoch ist die Salzkonzentration in einer Probe? Kann ein Produkt bedenkenlos verkauft werden - oder überschreiten Schadstoffe festgelegte Grenzwerte? Zur Klärung derartiger Fragestellungen nutzen Chemiker:innen physikalisch-quantitative Analysemethoden wie die Gaschromatographie, die Massenspektroskopie oder die Atomabsorptionsspektroskopie genauso wie klassische nasschemische Verfahren wie die Gravimetrie.