Interrogativadverbien
http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/efc40eb7-7e23-40cd-add0-032c9fc36925
Inbox
Definition
Mit Interrogativadverbien (Frageadverbien) werden verschiedene Umstände erfragt wie Ort, Zeit, Art und Weise, Ursache, Zweck, Mengen, zum Beispiel mit den Fragewörtern WANN?, WIE?, WARUM?, WIE LANGE? und WIE VIEL(E)?. Sie stehen am Satzanfang in Fragesätzen (WO warst du?) und am Anfang des Nebensatzes in indirekten Fragesätzen (Ich möchte wissen, WO du warst.).