Platons Idee der Lebensgestaltung

http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/ef081a2c-ea06-40cc-a409-8dcd80c5df00

Inbox

Definition

In seinem Werk Politeia verwendet Platon das Höhlengleichnis zur Klärung der Frage: Was bedeutet Bildung und wie kann sie ermöglicht werden. Damit einher geht die Möglichkeit der freiheitlichen Lebensgestaltung und eine Hinwendung zu Wissen und Erkenntnis. Für Sokrates und seinen Schüler Platon ist Philosophieren gleichbedeutend mit Lebenskunst. Platon bezeichnete die Philosophie auch als „Fürsorge für die Seele“.