Sokrates

http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/d6c01bf0-97ba-4467-bdef-80388ce41ecd

Inbox

Definition

Sokrates ( 469 - 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen zur Zeit der Attischen Demokratie lebte und wirkte. Zur Erlangung von Menschenkenntnis, ethischen Grundsätzen und Weltverstehen entwickelte er eine Verfahrensweise des Dialogs, die er Maieutik („Hebammenkunst“) nannte. Sokrates hinterließ keine schriftlichen Werke. Die Überlieferung seines Lebens und Denkens beruht hauptsächlich auf Schriften seiner Schüler Platon und Xenophon. Sokrates wurde 399 v. Chr. in einem öffentlichen Prozess zum Tod durch den Giftbecher verurteilt.