Einfache Stromkreise

http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/d0095c99-3d13-47e8-bcea-e57dfd4a8b56

Inbox

Definition

Der einfachste Stromkreis besteht aus einer Spannungsquelle wie zum Beispiel einer Batterie, zwei Kabeln und einem Verbraucher. Als Verbraucher kann beispielsweise eine Glühlampe genutzt werden. Stück für Stück lassen sich darauf aufbauend mehrere Verbraucher und Kabel in den Stromkreis integrieren. Mehrere Verbraucher lassen sich dann sowohl in Reihe als auch parallel schalten und dem entsprechend Reihenschaltungen und Parallelschaltungen voneinander unterscheiden.