Auswirkungen neurowissenschaftlicher Forschung auf philosophische Vorstellungen

http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/cfb892ee-cac7-4447-ae7d-7a593aabc816

Inbox

Definition

In den Neurowissenschaften werden u.a. die kognitive Informationsverarbeitung sowie Entstehung und Ablauf emotionaler Reaktionen oder ”Phänomene” wie Bewusstsein und Gedächtnis untersucht. Aus philosophischer Sicht ergeben sich daraus Fragen nach der Selbstbestimmtheit menschlicher Wahrnehmungs- und Handlungsweisen. Lassen sich mentale Prozesse und Zustände gänzlich auf Gehirnvorgänge reduzieren?