Exilliteratur

http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/c9333323-15bb-49fa-bac9-cd5bc3562a17

Inbox

Definition

Unter Deutscher Exilliteratur wird die Literatur zur Zeit des Nationalsozialismus verstanden, die im Exil, also außerhalb Deutschlands oder in innerer Emigration, entstand. Zahlreiche Autor*innen wurden ins Ausland gedrängt oder flohen und litten sowohl psychisch als auch materiell unter der Situation. Im Ausland wurden Emigrantenzentren und Verlage gegründet.