Kugelwolkenmodell nach Kimball
http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/c05aee97-fddf-41a3-acc7-cacc1e4a7e3f
Inbox
Definition
Das Kugelwolkenmodell nach Kimball ist eine Erweiterung des Schalenmodells und gleichzeitig eine Vereinfachung des Orbitalmodells. Es macht Aussagen über die räumliche Verteilung der Elektronen in der Atomhülle. Sie befinden sich in so genannten Kugelwolken, die sich mit den Kugelwolken anderer Atome überlappen können. Auf diese Weise kann das Kugelwolkenmodell Phänomene wie Bindungswinkel in Molekülen und das Zustandekommen von Elektronenpaarbindungen gut erklären.