Viktor Emil Frankl

http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/8d8a257a-f256-45d3-8786-cbd787a1f970

Inbox

Definition

Viktor Emil Frankl (1905 - 1997) war ein österreichischer Neurologe und Psychiater. Er begründete die Logotherapie und Existenzanalyse, die vielfach auch als die „Dritte Wiener Schule der Psychotherapie“ bezeichnet wird. Eines seiner bekanntesten Werke ist das im Jahr 1946 erschienene „… trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager”, in dem Frankl seine Erlebnisse und Erfahrungen in vier verschiedenen Konzentrationslagern während des Zweiten Weltkriegs schildert. (Wikipedia.de)