Salzbildung

http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/75c27f92-8694-4f1c-a078-a441b94c4aef

Inbox

Definition

Die meisten Salze lassen sich durch eine Reaktionen von Säuren und Basen/Laugen herstellen: Salzsäure und Natronlauge neutralisieren sich beispielsweise, wobei sich unter anderem normales Kochsalz - Natriumchlorid - bildet. Daneben ist die Reaktion von Metallen und Nichtmetallen miteinander möglich: Natrium reagiert zum Beispiel heftig mit Chlorgas zu Natriumchlorid. Dabei werden Elektronen der beteiligten Reaktionspartner im Sinne einer Redox-Reaktion ausgetauscht.