Spektroskopieverfahren

http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/69a6dd03-a0ae-4149-944c-6d418145e5b2

Inbox

Definition

Spektroskopische Verfahren wie die IR-Spektroskopie oder die Flammenatomabsorptionsspektroskopie beruhen auf der Wechselwirkung von Materie mit Strahlung. Aus der Art und Stärke dieser Wechselwirkung lassen sich sowohl Rückschlüsse auf die Art des untersuchten Stoffes ziehen als auch Aussagen über die in einer Probe vorhandene Menge machen. Spektroskopische Verfahren können daher sowohl als qualitative Nachweisverfahren als auch zur quantitativen Gehaltsbestimmung eingesetzt werden.