Schwingkreis (s. E-Lehre)
http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/61c4ebff-a9d7-4001-8f14-bce0cf28e927
Inbox
Definition
Der Schwingkreis bildet die Grundlage der gesamten Nachrichtentechnik. Mit Hilfe eines Schwingkreises, der aus einem Kondensator und einer Spule besteht, lassen sich gezielt elektromagnetische Wellen erzeugen. Zu diesem Zweck muss der Schwingkreis durch eine äußere Wechselspannung zum Schwingen angeregt werden. Die Eigenfrequenz eines solchen Schwingkreises bestimmt sich durch die Art des verwendeten Kondensators und der genutzten Spule.