Reformation

http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/60a1d29d-448b-4941-9685-f2718d7117ab

Inbox

Definition

Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) war eine kirchliche Erneuerungsbewegung, die zur Spaltung des westlichen Christentums in verschiedene Konfessionen (katholisch, lutherisch, reformiert) führte. Die Reformation ging von Wittenberg und Zürich aus. Ihr Beginn wird traditionell auf 1517 datiert, als Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen haben soll.