Regeln und Gesetze im Zusammenleben

http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/59dbe89d-08e9-4088-b34f-3b2a58a8c748

Inbox

Definition

Gesetze regeln das Zusammenleben. Aber nicht alles muss gesetzlich geregelt werden! Drei Formen von Verbindlichkeit können unterschieden werden: MUSS-Erwartungen (Gesetze): Die Nicht-Erfüllung wird gerichtlich geahndet und führt zu negativen Sanktionen. SOLL-Erwartungen (Konventionen): Man ist fleißig, höflich, sauber, modern ... auch hier herrschen negative Sanktionen, wenn auch keine gerichtlichen, vor. KANN-Erwartungen (Idealverhalten): Zusätzlicher Einsatz, Ehrenamt, hohe Gesprächsbereitschaft ... Hier überwiegen die positiven Sanktionen.