Kunststoffe - langkettige (organische) Moleküle

http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/5828c294-98bb-45fc-9784-ce22c6368a27

Inbox

Definition

Kohlenstoffatome können sehr große Moleküle, so genannte Polymere, bilden. Solche Makromoleküle kommen natürlicherweise zum Beispiel in Pflanzen vor. Im Alltag sind vor allem synthetisch hergestellte Polymere - die Kunststoffe - von Bedeutung. Diese Kunststoffe haben sehr unterschiedliche Eigenschaften und können nach diesen Eigenschaften in Thermoplaste, Elastomere und Duroplaste eingeteilt werden. Eine weitere Einteilung der verschiedenen Kunststoffe erfolgt nach dem zugrundeliegenden Mechanismus ihrer Herstellung: Polyaddukte, Polymere und Polykondensate.