Qualitative Nachweisverfahren

http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/4d3897ae-3446-46a2-be91-3d42c699cbba

Inbox

Definition

Welches Gas ist bei einer chemischen Reaktion entstanden? Enthält eine Probe wirklich Stärke? Ist das gefundene Gas wirklich Kohlendioxid? Alle Fragen nach der An- oder Abwesenheit einer bestimmten chemischen Verbindung lassen sich mit Hilfe so genannter Nachweisreaktionen - auch qualitative Nachweisverfahren genannt - beantworten. Dabei unterscheidet man chemische Verfahren wie die Knallgasprobe oder die Kalkwasserprobe von physikalischen Verfahren wie der IR-Spektroskopie.