Die Atombindung

http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/4821b916-5622-4e99-907f-ba424ea19168

Inbox

Definition

Aus energetischen Gründen streben die meisten Atome eine voll besetzte äußere Elektronenhülle an. Eine Möglichkeit, diesen auch als Edelgaskonfiguration bezeichneten Zustand zu erreichen, besteht darin, Elektronen zwischen zwei Atomen aufzuteilen. Diese Atome sind dann durch eine Atombindung verbunden, die oft auch als kovalente Bindung oder Elektronenpaarbindung bezeichnet wird. Natürlich ist es auch möglich, dass sich Atome mehrere Elektronen teilen. Auf diese Weise entstehen Doppel- und Dreifachbindungen.