Beschleuniger

http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/386bb7fe-c14f-4327-b27b-7053e8258f89

Inbox

Definition

Beschleuniger sind die vermutlich größten technisch-experimentellen Aufbauten der Menschheitsgeschichte. Sie bestehen oft aus unterirdischen, kreisförmigen Tunneln mit teils mehreren Kilometern Radius und dienen nur zu einem Zweck: Winzige Teilchen zu beschleunigen und kontrolliert zur Kollision zu bringen. Bei der Kollission werden unvorstellbare Energiemengen auf kleinstem Raum freigesetzt - und es entstehen neue Teilchen. Diese lassen Rückschlüsse auf die ablaufenden, subatomaren Prozesse zu. Beschleuniger dienen also dazu, noch genauer zu verstehen, "was die Welt im innersten zusammenhält".