Empirismus

http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/26ed54d3-1732-4622-8963-92eb77cf2cbe

Inbox

Definition

Der Empirismus leitet alle Erkenntnis aus Sinnes-Erfahrung (Empirie) ab. Als Begründer des erkenntnistheoretischen Empirismus in der neueren Philosophie gilt John Locke (17. Jahrhundert). Weitere Vertreter sind Francis Bacon (17. Jahrhundert) und John Stuart Mill (19. Jahrhundert). Der Empirismus sieht sich im Gegensatz zum Rationalismus.