Neutralisationsreaktionen
http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/190e487b-b71d-4e87-a499-f1e1f8c96378
Inbox
Definition
Werden saure und alkalische Lösungen zusammengebracht, so heben sich die saure und die alkalische Wirkung gegenseitig auf und es entsteht eine Lösung verschiedener Salze. Der pH-Wert nähert sich dabei dem Neutralpunkt bei pH = 7. Auf Teilchenebene hebt sich bei diesen Reaktionen die Wirkung der Hydronium- und Hydroxidionen auf - sie reagieren zu Wassermolekülen. So entsteht zum Beispiel aus Salzsäure und Natronlauge eine Kochsalzlösung.