Sporttheorie
http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/155d7cf3-41e8-4ba1-bc73-0d594a181372
Definition
Sporttheorie beinhaltet den didaktischen Wissenstransfer aus den Disziplinen der Sportwissenschaft in schulisches Lehren und Lernen. Die Wissensgebiete des Sports werden in Sportpädagogik, Trainings- und Bewegungslehre, Sportpsychologie, Sportbiologie, Fitness und Gesundheit unterschieden. „Sport und Gesellschaft“ thematisiert soziologische und historische Erkenntnisse. Lehrerin und Schülerin können die (sportwissenschaftliche) Theorie in ihrem Sportunterricht gebrauchen: beim Planen von Unterrichtsthemen („Wie verbessere ich meine Ausdauer“ , „Warum ist der Fosbury Flop die beste Technik für hohe Sprünge?“), für eine reflektierte Sportpraxis, zur Diagnose und Verbesserung sportmotorischer und psychologischer Leistungsfaktoren im wissenschaftspropädeutischen Lernen der Sekundarstufe II, ...