Mechanische Wellen

http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/13922d17-57c7-44f6-994c-6c35811752d1

Inbox

Definition

Breiten sich mechanische Schwingungen im Raum aus, so entstehen mechanische Wellen. Typische Beispiele für derartige Wellen sind Wasserwellen. Mit solchen mechanischen Wellen lassen sich bereits für Wellen typische Eigenschaften wie Interferenz und Beugung beobachten und analysieren. Die Grundlage solcher mechanischer Wellen ist die Kopplung benachbarter Atome beziehungsweise Moleküle: Wird ein Molekül in Schwingung versetzt, so beeinflusst es benachbarte Moleküle und versetzt diese ebenfalls in Schwingung.