Arthur Schopenhauer

http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/0dd0501b-4ca5-4910-9cce-fa2a979f770a

Inbox

Definition

Arthur Schopenhauer (1788 - 1860) war ein deutscher Philosoph, der kurzzeitig in Berlin als Hochschullehrer tätig war, im Wesentlichen jedoch eine Existenz als Privatgelehrter führte. Schopenhauers Lehre umfasst gleichermaßen Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik. Er sah sich selbst als Schüler und Vollender Immanuel Kants und bezog weitere Anregungen aus der Ideenlehre Platons und aus Vorstellungen östlicher Philosophien. Er vertrat als einer der ersten Philosophen im deutschsprachigen Raum die Überzeugung, dass der Welt kein rationales Prinzip zugrunde liegt. Der Titel seines Hauptwerkes lautet: „Die Welt als Wille und Vorstellung”.