Adversativsätze

http://w3id.org/openeduhub/vocabs/oeh-topics/0b0b7275-313f-4fc1-8661-7c2c83b3bb12

Inbox

Definition

Adversativsätze gehören zu den Adverbialsätzen und drücken einen Gegensatz oder einen Kontrast zu dem im Hauptsatz ausgedrückten Sachverhalt aus. Adversative Nebensätze können mit der Konjunktion WÄHREND eingeleitet werden. WÄHREND hat also nicht nur eine temporale Bedeutung, sondern kann auch einen inhaltlichen Kontrast zwischen zwei vergleichbaren Sachverhalten ausdrücken. „WÄHREND Arturo die deutsche Sprache leicht fällt, muss Ana hart daran arbeiten.“ Eine andere mögliche Konjunktion ist WO(HIN)GEGEN: „Arturo fällt die deutsche Grammatik leicht, WOHINGEGEN Ana hart daran arbeiten muss.“